 |
 |
 |

Übersicht

Autoren
(fiction)
Aichner, F.
Brown, A.
Hens, G.
Hühnerbein, J.
Ingendaay, M.
Ingendaay, P.
Nicklas, P.
Peters, Ch.
Roers, G. M.
Schüren, H.-J.
Weber, S.
Wette, H.
Autoren
(non-fiction)
Übersetzer
Herausgeber
Künstler
Sprecher

Background
Feedback
Impressum/AGB
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |

 Wer noch nicht weiß, daß er einen Schalter im Kopf hat, der erfährt dies in den Erzählungen von Hermann-Josef Schüren. Eben noch richtete man sich lesend in einer unterhaltsamen, beinahe alltäglichen Situation ein, da kommt überraschend eine Wendung, ein irritierender Satz, und dann sind sie plötzlich alle weg: die sicheren Orientierungspunkte, die geläufigen Erfahrungsmuster.Und dann merkt man: Es gibt einen Schalter in unserem Kopf, und Schüren weiß, wie man ihn betätigt. Plötzlich steht dann alles in einem eigenartigen Licht da. Es ist der schillernde Schein des Grotesken.
Mit seinen Erzählungen 'Auf dem Heimweg' beweist Hermann-Josef Schüren seine ungewöhnliche Sprachfertigkeit und Sensibilität. In dichter, konzentrierter Prosa überschreitet er die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Traum, löst sich und den Leser souverän aus der Gebundenheit an Gewöhnliches und Gewohntes und bahnt sich einen Weg in Daseinsschichten, die das Absurde in unschuldiger, nüchterner Grausamkeit beherrscht. Dorthin führt der Heimweg, auf den er seinen Leser mitnimmt. Und der stellt am Ziel der Reise überrascht fest, daß ihm Schürens Zuhause irgendwie bekannt vorkommt.
Der Autor
Hermann-Josef Schüren, geboren 1954 in Kerken,studierte Germanistik und Philosophie in Aachen und promovierte dort 1988 in Philosophie. Er lebt als freier Schriftsteller in Aachen. Er ist Förderpreisträger der Stadt Aachen und Literaturstipendiat des Landes Nordrhein-Westfalen.

Pressestimmen


"Hermann-Josef Schürens Erzählungen nehmen ein durch ihren treffsicheren und knappen Erzähl-Duktus und die Offenheit, mit der hier ganz private Erlebnisse ausgebreitet werden. Auf seine nächsten Arbeiten darf man gespannt sein."
(Deutsche Welle)
Emons Verlag, 1995, 120 S.
12,80 Euro
Hardcover, zahleiche Abb.
ISBN: 978-3-924491-64-2

 |
 |

Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|
 |
|
|
|