 |
 |
 |

Übersicht

Autoren
(fiction)
Aichner, F.
Brown, A.
Hens, G.
Hühnerbein, J.
Ingendaay, M.
Ingendaay, P.
Nicklas, P.
Peters, Ch.
Roers, G. M.
Schüren, H.-J.
Weber, S.
Wette, H.
Autoren
(non-fiction)
Übersetzer
Herausgeber
Künstler
Sprecher

Background
Feedback
Impressum/AGB
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |

 Hochsommer in der Kaiserstadt: Warm, dick und klebrig lastet die Hitze über der Stadt, die Biergärten sind gefüllt, das Leben verläuft geruhsam.
Jäh durchbrechen seltsame Vorfälle die Stille: Sorgfältig zerlegte Tierleichen werden im Stadtgebiet aufgefunden. Zunächst glaubt die Polizei an Bagatellfälle, doch symbolhafte Insignien der Täter hinterläßt als Unterschrift. Da muß mehr dahinterstecken. Als noch dazu ein erstochenes Fohlen ausgerechnet am Eröffnungstag des CHIO entdeckt wird, lastet der Druck auf der Polizei schwer. Und wieder hat der Täter seine rätselhaften Zeichen markiert. Er scheint ein bestimmtes System zu haben.
Gorski, zwangsbeurlaubter Kripo-Beamter, zermürbt, müde und seit zwei Wochen von Freundin und Alkohol getrennt, heftet sich an die Spuren des Täters. Von Liebeskummer und der Angst vor Rückfällen geplagt, ahnt er allmählich die Zusammenhänge. Während er das Rätsel zu lösen beginnt, schließt sich der Kreis.
Der Autor
Hermann-Josef Schüren, geboren 1954 in Kerken,studierte Germanistik und Philosophie in Aachen und promovierte dort 1988 in Philosophie. Er lebt als freier Schriftsteller in Aachen. Er ist Förderpreisträger der Stadt Aachen und Literaturstipendiat des Landes Nordrhein-Westfalen.

Pressestimmen


"Eine süffige Lektüre, mit der ein langes Wochenende zu verbringen sich lohnt."
(Aachener Nachrichten)
Emons Verlag, 1997, 160 S.
9,00 Euro
Paperback
ISBN: 978-3-924491-89-5

 |
 |

Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|
 |
|
|
|