gaesdoncker.de Gregor Hens Marcus Ingendaay Paul Ingendaay Pascal Nicklas Christoph Peters Georg Maria Roers Hermann Josef Schueren

Übersicht - Herausgeber - Arnold Angenendt

Arnold Angenendt (Hrsg.), Laetitia Boehm (Hrsg.), Odilo Engels (Hrsg.)
Historisches Jahrbuch, Band 121
Im Auftrag der Görres-Gesellschaft


Das 'Historische Jahrbuch' steht in einer langen Tradition; es ist aufs engste mit der Sektion für Geschichte der Görres-Gesellschaft verbunden. Gleichzeitig ist es eine der wenigen allgemeinen historischen Zeitschriften und hebt sich von daher ab von der Vielzahl neu entstehender geschichtswissenschaftlicher Spezialzeitschriften. Dieses Profil, das bestimmt ist von einer epochenübergreifenden Vielfalt der Themen, soll auch in Zukunft erhalten werden.

Die Verteidigung der Katholizität unter den spezifischen Voraussetzungen des Kulturkampfes und in Frontstellung zur liberalen Historiographie war der Gründungsimpuls für das 'Historische Jahrbuch' im ausgehenden 19. Jahrhundert gewesen; dies kann heute kein zentrales Motiv mehr sein. Gleichwohl gilt, daß für das 'Historische Jahrbuch' der interdisziplinäre Brückenschlag zur Theologie und zur Kirchengeschichte weiterhin einen besonderen Stellenwert besitzt. Unter den gewandelten Voraussetzungen der Gegenwart sollen die traditionellen Schwerpunkte unserer Zeitschrift - die politische Geschichte, die Geschichte des Christentums von der Antike bis zur Zeitgeschichte, die Religions- und Kirchengeschichte, die kritische Begleitung der Methodendiskussion - auch in Zukunft gepflegt werden. Von hier aus fällt der Blick auf Fragen, die mit den Formen des Religiösen jenseits des Christentums und mit der Rolle der Religion als gesellschaftlicher Gestaltungskraft verknüpft sind. Fernab nationaler Verengung oder gar kleindeutscher Fixierung und bereit, die außereuropäischen Perspektiven einzubeziehen, sollen übergreifende Fragestellungen, wissenschaftliche Kontroversen und die Diskussion von Grundfragen im Mittelpunkt stehen.

INHALT
  • Beiträge und Berichte
    • Annette WlESHEU: Bischof und Gefängnis. Zur Interpretation der Kerkerbefreiungswunder in der mero- wingischen Hagiographie
    • Margit KERN: Gewissensentscheidung und Glaubensbekenntnis in der Malerei des 16. Jahrhunderts. "Das Martyrium des hl. Mauritius und der Thebäischen Legion" von El Greco
    • Axel GOTTHARD: "Wer sich salviren könd, solts thun". Warum der deutsche Protestantismus in der Zeit der konfessionellen Polarisierung zu keiner gemeinsamen Politik fand
    • Sebastian OLDEN-J0RGENSEN: Die Konversion Niels Steensens (1667) und der frühneuzeitliche Deismus
    • Stefan W. RÖMMELT: Kaiser, Papst und Vaterland. Jubiläen und die Memorialkultur in der Germania sacra. Die Jahrtausendfeiern in Fulda und Kempten
    • Ludolf PELIZAEUS: Die Frage neuer Kurwürden am Ende des Alten Reiches 1778-1803
    • Uwe HENTSCHEE: Die Schweiz in der nationalromantischen Literatur
    • Eckart CONZE: "Wer von Europa spricht, hat unrecht." Aufstieg und Verfall des vertragsrechtlichen Multilateralismus im europäischen Staatensystem des 19. Jahrhunderts
    • Axel EHLERS: Zur Druck- und Editionsgeschichte von Hartmann Grisars unvollendeter Edition "Diplomata Pontificia Saeculi XII. et XIII."
    • Johannes MERZ: Zur Sozialisierungsbewegung 1918/19. Konzeption und Wirksamkeit Otto Neuraths in Österreich, Sachsen und Bayern
    • Detlef GROTHMANN: Der "Volksverein für das katholische Deutschland" und die nationalsozialistische Herausforderung in der Weimarer Zeit
    • Norbert TRIPPEN: Von den Fuldaer "Bischofskonferenzen" zur "Deutschen Bischofskonferenz" 1945-1976
    • Christian JETZLSPERGER: Die Emanzipation der Entwicklungspolitik von der Haustein-Doktrin. Die Krise der deutschen Nahostpolitik von 1965, die Entwicklungspolitik und der Ost-West-Konflikt
  • Debatte und Kritik
    • Hans-Jürgen BECKER: Der Staat im Spiegel der Staatslexika. Ein Vergleich des Evangelischen Staatslexikons und des Staatslexikons der Görres-Gesellschaft
    • Elisabeth KRAUS: Aus Tradition modern. Zur Geschichte von Stiftungswesen und Mäzenatentum in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert
    • Albrecht P. LUTTENBERGER: Karl V. - zwei neue Monographien
    • Thomas KAUFMANN: Komparatistische Reformationsund Konfessionsgeschichte Deutschlands 1500-1650
    • Christoph KAMPMANN: Protest gegen die Obrigkeit? Zur Deutung der judenfeindlichen Unruhen während des Vormärz
    • Wolfgang ALTGELD: Christentum, Revolution, Nation. Geschichtliche und zeitgeschichtliche Auseinandersetzungen in der Formierung des deutschen Katholizismus
    • Karsten RUPPERT: Zwei Biographien - ein Leben. Zu zwei Neuerscheinungen über den Zentrumspolitiker und Reichskanzler Joseph Wirth
    • Christoph KÖSTERS: Katholische Kirche und Katholizismus in der SBZ/DDR. Eine Bilanz neuerer Forschungen
  • Nachruf
    • Konrad REPGEN: In Memoriam Dieter Albrecht (1927-1999)


Der Herausgeber
Professor em. Dr. Dr. h.c. Arnold Angenendt, geb. 1934, lehrte Mittlere und Neuere Kirchengeschichte und ist Leiter des Sonderforschungsbereichs "Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Verlag Karl Alber, 2001, 592 S.
66,00 Euro
Broschiert
ISBN: 978-3-495-45278-3



Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:

Angebot suchen und bestellen bei booklooker

Angebot suchen und bestellen bei medimops

 

© 2006 - 2023 cclive.net
The Network
cc-live - Redaktionsbüro / Internetagenturcc-live

Google
  Web www.gaesdoncker.de