 |
 |
 |

Übersicht

Autoren
(fiction)
Autoren
(non-fiction)
Abels, K.
Aichner, F.
Angenendt, A.
Baden, J.
Böhmer, J.
Dicks, B.
Eickmans, H.
Engels, Ch.
Ernsting, B.
Exeler, A.
Föcking, M.
Hessen, J.
Hütten, B.
Ingendaay, P.
Janssen, A.
Janssen, F.
Janssen, H.
Johann, K.
Kamphaus, F.
Klever, U.
Nicklas, P.
Pesch, L.
Peters, Ch.
Reichmann, Ch.
Roers, G. M.
Schüren, H.-J.
Söling, C.
Steiffert, H-G.
Stickelbroeck, M.
Tekampe, L.
Terlau, M.
Thissen, W.
Tholen, T.
Tück, J. H.
Verweyen, J. M.
Verweyen-
Hackmann, E.
Vester, C.
Übersetzer
Herausgeber
Künstler
Sprecher

Background
Feedback
Impressum/AGB
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |


geboren 1922 in Krefeld, Gaesdoncker Schüler bis 1940, gestorben am 11. Februar 1990 in Sankt Georgen, Chiemgau war ein deutscher Sachbuchautor und Journalist. Nach dem Abitur studierte er Psychologie und Zoologie, arbeitete in der Landwirtschaft und gründete einen Verlag für Kinder- und Jugendliteratur. Klever wurde dann Journalist und war u.a. Chefredakteur von Praline und Annabelle sowie Kolumnist des Stern. 1954 erschien sein Hundeknigge, dem zahlreiche weitere Sachbücher, vor allem zu Antiquitäten, Hundehaltung und Kochen, folgten. Die meisten davon erlebten etliche, oftmals überarbeitete Neuauflagen, und viele wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
|
 |
lieferbare Titel (inkl. geplanter Neuerscheinungen) |

|
 |
Mehr von und zu Ulrich Klever im Internet |
 |

|

 |
 |

|
 |
|
|
|